erstaunliche Beauty-Ergebnisse

Bambus Charcoal: erstaunliche Beauty-Ergebnisse
Aktivkohle erobert derzeit die Kosmetik-Branche. Es gibt sie als Zutat für Gesichtsmasken, Zahnpasta, Reiniger, Peelings und weitere Produkte. Sie fragen sich, was das simple, schwarze Pulver bewirken kann und wieso die Beauty-Ergebnisse so erstaunlich ausfallen? Mit schwarzer Magie hat das nichts zu tun, vielmehr hat Aktivkohle viele bemerkenswerte Eigenschaften. Wir haben uns den neuen Trend etwas näher angesehen.

Ist Aktivkohle wirklich so neu?

Eigentlich nicht. Schon seit Jahrzehnten kennt man ihre Vorzüge, die Einsätze in der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Wasseraufbereitung sind vielfältig. Auch die Medizin nutzt sie für die Therapie vielerlei Wehwehchen, unter anderem bei Magenproblemen und zur Entgiftung des Körpers. Die vielen Möglichkeiten von Aktivkohle sollen bei Beauty-Produkten nun ebenfalls nutzbar sein, was einen neuen Trend geschaffen hat.

Gewinnung und chemische Wirkung von Aktivkohle

Die Aktivkohle (A-Kohle) wird aus mineralischen oder pflanzlichen Stoffen hergestellt, Rohstoffe sind beispielsweise Holz, Torf, Koks, Steinkohle oder auch Bambus. Nach Aktivierung der Kohle interagieren deren Moleküle mit ihrer Umgebung, das erzeugt unter anderem Reinigungseffekte durch Adsorption (Bindung von Gas- oder
Flüssigkeitsmolekülen an die Oberfläche der Aktivkohlestrukturen). Der höchst feinkörnige Kohlenstoff der Aktivkohle ist porös, die Poren sind in einer schwammähnlichen Struktur untereinander verbunden. Unter den verschiedenen Aktivkohlearten wird die „White Charcoal“ für kosmetische Zwecke verwendet. Sie stammt aus dem Fernen Osten und weist den höchsten Qualitätsgrad auf. Ihre Gewinnung ist zeitaufwendig, Rohstoffe sind unter anderem verkohlter Bambus und Zusätze von Erde und Asche, die nach dem Verkohlen bei 1.200 Grad eine weiße Schicht auf der Kohle hinterlassen – daher der Name White Charcoal (weiße Holzkohle). Der Name ist natürlich nur eine Metapher, die verkäufliche “weiße” Aktivkohle ist in Wahrheit schwarz. Apotheken verkaufen sie als Pulver oder am Stück (sogenanntes Binchotan).

Aktivkohle: Beauty-Boost

Im Beauty-Bereich verwendet man Aktivkohle als Granulat, das in Cremes, Masken und Peeling-Pasten enthalten ist. Darüber hinaus gibt es Anwendungen als Kohlekompretten oder Gewebe. Einer der Schönheitseffekte basiert auf ähnlichen Strukturen im Kohlenstoff und in den menschlichen Zellen. Die absorbierenden Eigenschaften von Aktivkohle reinigen besonders tief die Haut. Gifte, Bakterien, Schmutz aus der Umwelt und Talgablagerungen nimmt die Aktivkohle auf, damit verschwinden auch Unreinheiten und das irritierte Hautbild. Das gründliche Ergebnis bewirken beispielsweise spezielle Gesichtsmasken. Sie legen diese für 10 bis 15 Minuten auf, während Peelings etwas länger einwirken. Auch Pickelstifte auf der Basis von Aktivkohle gibt es, sie transportieren sehr viele Schadstoffe aus der Haut ab. Aktivkohlebehandlungen kommen Ihnen besonders bei fettiger Haut entgegen, die sich dadurch sichtbar verbessert. In Deodorants binden sich die Moleküle des Körpergeruchs an die Aktivkohleteilchen und werden dadurch gebunden, was unangenehmen Schweißgeruch verschwinden lässt.

Unsere Beauty-Produkte wirken mit Aktivkohle, entdecken Sie die großartigen Möglichkeiten!

Wirkung der Aktivkohle im Trinkwasser

Wasser ist auch für Ihre gesunde und straffe Haut sehr bedeutsam. Sie sollten als erwachsener Mensch täglich mindestens zwei Liter trinken, um Ihren Organismus in seinem Gleichgewicht zu halten. Natürlich kann es sich um Leitungswasser handeln, doch dieses muss sehr rein sein. Aktivkohle filtert Wasser. Sie ist in Filtern enthalten und kann auch direkt zugesetzt werden (rund zwei Teelöffel pro Liter). Dann filtert sie sehr effizient die Schadstoffe aus. Sie können auch das handelsübliche Trinkwasser aus Ihrem Supermarkt gern mit Aktivkohle filtern. In anderen Weltregionen ist das schon lange üblich. Unter anderem nutzen die Asiaten sehr stark die Aktivkohle, der sie auch eine positive energetische Wirkung nachsagen. Sie soll sogar die bessere Durchblutung fördern.


Strahlend weiße Zähne mit Aktivkohle


Pechschwarze Kohle soll tatsächlich Ihre Zähne aufhellen? Zugegeben, das klingt erst einmal nicht logisch. Es stimmt jedoch: Auch die unschönen Ablagerungen auf unseren Zähnen können sich an Aktivkohle binden. Daher wird sie Zahnpasta zugesetzt und wirkt in dieser viel unschädlicher als synthetische Whitening-Produkte. Es gibt zwei Wege, wie die Aktivkohle an Ihre Zähne gelangt: Sie kann in der Zahnpasta oder in den Borsten mancher Zahnbürsten enthalten sein.

Überzeugen Sie sich von den vielfältigen Vorzügen der Aktivkohle!

de_DEDeutsch